Ein gesegnetes und gutes neues Jahr allen!
Unser Neujahrsempfang am 18. Januar war ein perfekter Start in das neue Jahr, in dem viel Arbeit vor dem Aktiventeam des Vereins liegt, aber wir freuen uns alle sehr darauf, denn:
Die Neueröffnung des Heimatmuseums steht nach Jahren der Schließung bevor!
Hier ein kleiner Rückblick auf die wichtigsten Aktivitäten des Vereins in 2024:
Neujahrsempfang, Organisationsworkshop mit Museumskonzeptentwicklung, Sektempfang für das Brautpaar Flaßkamp ausgerichtet, zwei Vortragsveranstaltungen zu historischen Themen im Bürgerhaus angeboten, einen Ausflug zum Tagelöhnerhaus in Wörrstadt unternommen, den Dachboden entrümpelt und mit der Sortierung des Bestandes begonnen, die Wände freigeräumt und jede Menge Spachtelarbeiten an den Fenstern ausgeführt, schließlich den Dachboden zuerst auf der einen Seite leergeräumt und dann alles auf die andere Seite getragen, damit die Handwerker den Boden dämmen können. Am 18.6. wurde endlich der Nutzungsvertrag zwischen Verein und OG im Ortsgemeinderat verabschiedet, der aufwändig erarbeitet worden war. Auf dem Wochenmarkt mit einem Stand Präsenz gezeigt und auf dem Künstlermarkt mit Spontangedichten Spenden gesammelt. Dazu kommen weitere Tätigkeiten wie: Lebensgeschichtliche Interviews mit älteren Saulheimerinnen und Saulheimern mit Kamera aufzeichnen, die digitale Topothek vorbereiten, die Website erneuern, den Schriftbestand in der Cloud zu organisieren und viele organisatorische Aufgaben mehr. Den Jahresabschluss bildete das von Viviane Grant gestaltete Adventskalenderfenster am 14. Dezember. Auch ohne Museum war der Verein sehr aktiv!
In 2024 verstarb die Vereinsbegründerin und frühere Vorsitzende Frau Schrader, wie wir hier berichteten. Und auch im Vorstand gab es durch die Kommunalwahlen einen Personalwechsel: Wir verabschieden nach 15 Jahren in der Funktion als zweiter Vorsitzender den Ortsgemeindebürgermeister Martin Fölix, der uns immer mit Rat und Tat zur Seite stand und unterstützte und wir begrüßen herzlich den neuen OG-Bürgermeister Christoph Fölix in der Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden. Auf gute Zusammenarbeit für alle Saulheimerinnen und Saulheimer!
Wir danken herzlich allen Menschen und Unternehmen, die uns tatkräftig unterstützen, so dass unser Konzept „Verein ohne Meier“ die ersten Bewährungsproben bestens bestanden hat: Die Website ist umgezogen und wird gesponsert von Systemhaus Timo Schmitt, die Installationsfirma Dechent und Stoppel hat im Zuge der Elektroarbeiten in der Alten Schule für uns kostenfrei Steckdosen umgesetzt, das Weingut Rollanderhof unterstützt uns mit Gläsern und Stehtischen und vieles mehr.
Unser herzlicher Dank gilt zwei Großspendern in 2024: Anke und Janus Gersie sowie die facebook-Gruppe „Rheinhessen on Camera“. Bei Gersies wurde eine Familienfeier zum Anlass genommen, die Gäste der Feier um eine Spende zu bitten. Das Orgateam von Rheinhessen on Camera entschied sich, den Erlös aus dem Benefizkalender 2025 unserem Verein zu gute kommen zu lassen. Das Geld, jeweils vierstellige Summen, werden wir für Umbauten der Museumspräsentation gut gebrauchen können.
Die bisherigen Pläne für 2025:
Mit anderen Vereinen in Saulheim mehr kooperieren, „Neu“-Bürger noch mehr einbeziehen, die Kooperation mit der Grundschule wieder aktivieren, ortsgeschichtliche Themen recherchieren und für verschiedene Kanäle aufbereiten. Neue Formate für die Vermittlung von Ortsgeschichte entwickeln und ausprobieren.
März:
Museumsworkshop des Aktiventeams
Neue Website
Zwei Drehtage „Saulheimer Stimmen“
April:
Jahresmitgliederversammlung
April bis August:
Renovieren der Museumsetage
Einrichten des Büros
Inventarisierung des Sammlungsbestandes
Entwicklung zweier Geocache-Wanderungen mit historischen Themen
August:
Vorstellung des neuen Museumskonzeptes
September:
Neueröffnung des Museums mit Ausstellung zur Eisenbahngeschichte Saulheim
Oktober/November
Veranstaltungen im Museum
14. Dezember
Adventskalenderfenster in der Alten Schule
Wer Lust hat, bei dem einen oder anderen Projekt mitzumachen: Herzlich willkommen und einfach melden per Mail oder bei Birgit Sommer 0171/8376970. Alle möglichen Talente, Interessen und Fähigkeiten können bei uns ausgelebt werden und einen wichtigen Beitrag leisten! Besonders freuen wir uns darüber, dass mittlerweile auch einige sehr junge Leute den Weg zu uns gefunden haben: Nele Wolf begleitet die Arbeit des Vereins mit Reels – und unser neues Mitglied Helen Grant, acht Jahre jung, bringt ihren Freundeskreis mit! Darauf dürfen alle Kinder in Saulheim sich freuen: Ab Herbst gibt es einen neuen Ort für sie im Museum, aber pssst – ist noch fast geheim!